THG-Prämie und CO₂-Quote in Österreich: Tipps, wie Sie die nachhaltige Mobilität unterstützen können
Die Bedeutung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) nimmt in Österreich stetig zu. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen haben die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und dabei finanzielle Vorteile zu erzielen. Doch was steckt genau dahinter und welche Auswirkungen hat es für Autofahrer?
Was verbirgt sich hinter der THG-Prämie?
Die THG-Prämie dient als Anreizsystem zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Unternehmen, die Treibstoffe vertreiben, müssen nachweisen, dass sie die Emissionen entsprechend senken. Falls ein Unternehmen diese Nachweise nicht erbringen kann, besteht die Möglichkeit, sogenannte THG-Quoten von anderen Parteien zu erwerben.
Wie können Sie profitieren?
Als Fahrer können Sie durch die Einhaltung der THG-Quote finanzielle Vorteile erzielen. Besitzen Sie ein Elektroauto, haben Sie die Möglichkeit, die reduzierten CO₂-Emissionen an Unternehmen zu verkaufen, die diese Zertifikate benötigen, um ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beispiel aus der Praxis
Bei jährlich etwa 10.000 zurückgelegten Kilometern könnten je nach Modell rund 2,7 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen. Die CO₂-Prämie ergibt sich aus dem Verkauf der CO₂-Zertifikate und kann je nach Marktlage unterschiedlich hoch sein. Aktuell kann man pro Elektrofahrzeug mit einer THG-Quote von etwa 300 bis 400 Euro jährlich rechnen.
ePlus als zuverlässiger Partner
Da der Kauf von einzelnen, beziehungsweise einer geringen Menge an eQuoten für verpflichtete Unternehmen aufgrund des erhöhten Verwaltungsaufwandes nicht attraktiv genug ist, gestaltet sich die Suche nach Abnehmern schwierig. Hier kommt epuls ins Spiel. Wir sammeln die einzelnen eQuoten und verkaufen sie als größeres Paket an die Unternehmen. Unsere Serviceplattform übernimmt die komplette Abwicklung von der Antragsstellung bis hin zur Prämienzahlung. Die Zahlung erfolgt bereits im Voraus, unmittelbar nach der Genehmigung.
Hintergrundinfo zu epuls
Die epuls GmbH ist ein Tochterunternehmen der Münzer Bioindustrie GmbH (iwF Münzer) und spezialisiert sich auf den Handel mit eQuoten, auch bekannt als THG-Quoten. Als Teil der Münzer Gruppe kann die epuls GmbH auf das starke Unternehmen zurückgreifen, welches über langjährige Erfahrung und Wissen in den Bereichen Mobilität und Nachhaltigkeit verfügt.
Die Haupttätigkeit von Münzer besteht in der Produktion von Biodiesel, wodurch sie sich intensiv mit der Kraftstoffverordnung auseinandersetzen müssen. Aus diesem Grund handelt die Firma bereits seit Jahren mit Quoten für erneuerbare Kraftstoffe wie B100 und Bio-CNG. Zudem hat Münzer durch sein Verkaufsprodukt Biodiesel langjährige Kundenbeziehungen zu Mineralölunternehmen, was ihnen ein breites Netzwerk an Abnehmern verschafft. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen bei verschiedenen internationalen Verbänden wie beispielsweise PEK – Plattform für Erneuerbare Kraftstoffe.